Startup-Basislager 09: Agile Softwareentwicklung
Markus Kehle gibt im Rahmen der Seminarreihe "Startup-Basislager" einen Überblick über Agile Softwareentwicklung.
Scrum ist seit vielen Jahren einer der führenden agilen Softwareentwicklungsprozesse. Weltweit hat sich Scrum als bewährtes und skalierbares Projektmanagement-Framework für die Entwicklung komplexer Produkte etabliert, insbesondere für Projekte mit einer Technologie- und Anforderungsunsicherheit. Scrum ist leichtgewichtig, einfach zu verstehen, aber schwierig zu meistern. Wichtig dabei ist, dass Scrum weder ein Prozess ist, noch eine Technik zur Erstellung von Produkten, sondern ein Framework, in dem verschiedene Methoden angewendet werden können. Durch den Einsatz dieser Methoden bringen Unternehmen vor allem Transparenz in ihre Produktentwicklungen und können sich dadurch verbessern.
Im Workshop erfahren Sie mehr über die Produktentwicklung mit Scrum. Markus Kehle zeigt Ihnen wie eine Sprint-Planung oder das Review durchgeführt werden und warum Meetings wie z.B. die Retrospektive wichtig sind. Weiterhin stellt er Ihnen die Scrum-Rollen Product Owner, ScrumMaster, Entwicklungsteam und deren Verantwortung und Zusammenspiel im Scrum-Framework vor. Außerdem erfahren Sie, wie das Product Backlog aufgebaut und gepflegt wird. Im Workshop setzen wir gemeinsam agile Methoden ein, um z.B. Anforderungen zu schätzen oder Anforderungen zu ermitteln. Zum Abschluss erhalten Sie Einblicke in die Skalierung mit Scrum und wie die Arbeit mit großen und verteilten Teams aussieht.
Referent Markus Kehle
Agile Softwareentwicklung
Markus Kehle
www.markuskehle.com
Als Experte mit über 20 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Business Development, begleitet Markus Kehle seine Kunden bei der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle.
Er ist überzeugt davon, dass agile Methoden in der Produktentwicklung und der Fokus auf den Kunden, Voraussetzung sind, um innovative Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen. Das heißt zum einen, dass Produkte entwickelt und vermarktet werden, die einen Mehrwert beim Kunden schaffen. Und zum anderen, dass die Umsetzung in Teams erfolgt, die eigenverantwortlich mit einer klaren Vision arbeiten.
In der Zusammenarbeit ist ihm wichtig, als Unternehmer im Unternehmen zu agieren, für Transparenz zu sorgen, alternative Lösungen und Meinungen zuzulassen, die richtigen Fragen zu stellen und Probleme direkt anzusprechen.
Programm 11. Juli 2018
18:00 bis 20:00 Uhr
Ca. 1 Stunde Input und 1 Stunde Fragen & Antworten.
Startup-Basislager
Veranstaltungsort
Allgäu Digital
Keselstraße 16 - 87435 Kempten
Teilnahmegebühr und Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Veranstalter
Allgäu Digital in Kooperation mit der Gründerregion Allgäu, der Stadt Kempten, Cometa Allgäu, Gründervilla Kempten, Formkraft Allgäu und dem StartUp Center der Hochschule Kempten. Weitere Partner sind willkommen.
Seminarreihe Startup-Basislager
Startups stehen gerade am Anfang vor zahlreichen Herausforderungen und die Gefahr zwischen digitalem Marketing, IT-Security und Recht/Steuern den Überblick zu verlieren, ist groß. Mit dem Startup-Basislager startet Allgäu Digital gemeinsam mit Partnern eine 13-teilige Seminarreihe für digitale Startups, Existenzgründer*innen und Gründungsinteressierte, die Wissen vermittelt und Startups mit Allgäuer Digitalexperten vernetzt.
Teilnehmer, die an mindestens 8 der 12 Workshops teilnehmen, erhalten ein Zertifikat.
Hier finden Sie alle Termine des Startup-Basislagers: standort.allgaeu.de/veranstaltungen-allgaeudigital
Parken
Vor Ort bei Allgäu Digital gibt es keine reservierten Parkplätze. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkflächen und Parkhäuser der Stadt Kempten und planen ggf. mehr Zeit für die Anreise ein.
Veranstaltungsort mehr zeigenweniger zeigen
Allgäu Digital - Digitales Zentrum Schwaben
Keselstraße 16
87435 Kempten (Allgäu)
Tel.: 0831 / 575 37 65
Kontaktinformationen mehr zeigenweniger zeigen
Allgäu Digital - Digitales Zentrum Schwaben
Keselstraße 16
87435 Kempten (Allgäu)
Tel.: 0831 / 575 37 65