Innovationskraft, Wissensdurst und Teamgeist

Fürs Allgäu wegweisend: Gemeinsam entwickeln & vorausschauen

Die Vernetzung unterschiedlicher Sektoren, vertikal und horizontal, Kooperationen zwischen Betrieben und Forschungs- und Ausbildungsstätten wie der Hochschule Kempten sind bereits jetzt ein Faktum. Zudem gehört der Landkreis Lindau nach Prognose des Zentrums für Europäische Wirtschaft zu Europas begehrtesten Regionen, wenn es um die Gründung von Hightech-Unternehmen geht. Gerade der Mix aus mittelständischer Wirtschaft und Weltmarktführern, wie er im Allgäu dominiert, ist ein Erfolgsfaktor der Region.

Die enge Zusammenarbeit der ansässigen Unternehmen mit den in den letzten Jahren gegründeten Forschungs- & Entwicklungseinrichtungen, Kompetenzzentren und der Hochschule Kempten, die sich praxisnah auf die Allgäuer Wirtschaft bezieht, ist ein wichtiger Standortvorteil.

Beispielhaft stellen wir Ihnen im Folgenden wichtige innovationsfördernde Institutionen im Allgäu vor:

  • Solaranlage © AÜW 2011, Projekt  AlpEnergy_Rhône-Alpes meets Allgäu

    eza!

    Das energie- und umweltzentrum allgäu hat im Januar 1999 seine Arbeit aufgenommen. Ziel der Gesellschaft ist die Verbreitung des Einsatzes umweltfreundlicher, ressourcenschonender Techniken und die Aufklärung und Information des Verbrauchers über rationelle Energieverwendung und die Nutzung regenerativer Energien.

  • Lebensmittel und Verpackungstechnologie muva © Allgäu GmbH, Bruno Maul

    muva kempten

    Das Herzstück des milchwirtschaftlichen Zentrums Bayern, einem in Europa einmaligen Kompetenzzentrum der Milch- und Landwirtschaft. Durch zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Kooperationspartnern nationaler und internationaler Forschungseinrichtungen schafft die muva kempten eine bedeutende Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis.

  • Hochschule Kempten © Hochschule Kempten

    Hochschule Kempten - University of Applied Sciences

    Die Hochschule Kempten engagiert sich verstärkt im Wissens- und Technologietransfer. Das Forschungszentrum Allgäu (FZA) koordiniert fakultätsübergreifend und interdisziplinär. An insgesamt vier Standorten - Kempten, Memmingen, Kaufbeuren, Sonthofen - wurden Technologietransferzentren mit unterschiedlichen Kompetenzen aufgebaut.

  • Verpackungstechnologie © EK-Pack Folien GmbH

    ZLV

    Das Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, entlang der gesamten Wertschöpfungskette "Lebensmittel-Wertschöpfungskette", Mehrwert zu schaffen. Die gemeinschaftliche Anstrengung zur Förderung von Fortschritt, Qualität und Innovation verbindet zu einem einzigartigen Kompetenznetzwerk.

  • pro-micron GmbH © pro-micron GmbH

    Forschungszentrum pro micron

    Das moderne Forschungszentrum pro micron entwickelt maßgeschneiderte Anwendungen für mittelständische Unternehmen aus Maschinen- und Anlagenbau, Biotechnologie sowie Umwelt- und Medizintechnik. Als eines von sechs Applikationszentren für Mikrosystemtechnik in Deutschland wird pro micron vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.