Leit- und Zukunftsbranchen

Leitwirtschaftsbereiche im Allgäu

Als starker Wirtschaftsstandort in den Alpen ist das Allgäu geprägt durch seine ausgewogene Branchenstruktur. Sechs Leitbranchen machen das Allgäu zu einem innovativen Wirtschaftsraum mit einer kulturell vielfältigen Lebenswelt. Diese Lebenswelt ist einzigartig - Innovation aus Tradition. Regionale Wertschöpfung. Hohe Lebensqualität.

 

  • Maschinen- und Fahrzeugbau

    Als Standort für Maschinen- und Fahrzeugbau sowie für die vorgelagerten Fertigungsbetriebe ist das Allgäu bekannt: Zulieferung, Spezial- Fahrzeugbau, Herstellung von Geräten der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik - auch Forschung und Entwicklung sind große Themen in der Region

    16.800 Schlepper verließen 2019 das Marktoberdorfer Traktorenwerk

  • Lebensmittel- und Verpackungstechnologie

    Historisch durch die Landwirtschaft geprägt, ist die Lebensmittel- & Verpackungswirtschaft im Allgäu stark ist. Die Region zählt bei Milch und Fleisch zu einer der führenden Ursprungsregionen in Europa. Mehr als 7.500 Menschen sind allein in der Verpackungswirtschaft beschäftigt.

    2,5 Milliarden Euro Umsatz der Unternehmen der Verpackungsindustrie 2019

  • Energietechnik und Umweltwirtschaft

    Das Allgäu hat sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen verpflichtet. Ein Leuchtturm ist das Energiedorf Wildpoldsried. Eine kleine Gemeinde, die mittels erneuerbarer Energien rund achtmal mehr Strom erzeugt, wie sie verbraucht. Viele Initiativen in der Region arbeiten an der Energiezukunft.

    Anteil der erneuerbaren Energien an der Brutto-Stromerzeugung (2019):

    • 52% im Allgäu
    • 35% in Deutschland
  • Landwirtschaft und regionale Produkte

    Glückliche Kühe auf saftigen Wiesen eignen sich nicht nur als Postkartenmotiv, sie sorgen auch für ein reichhaltiges Angebot an frischen, gesunden und schmackhaften Lebensmitteln. Das Bio allerdings nur dann richtig gut ist, wenn es auch regional erzeugt, verarbeitet und vermarktet wird, wussten wir im Allgäu schon lange vor dem Bio-Trend.

    526.543 Rinder, mit Vorliebe "Braunvieh", versorgen die Allgäuer 2019.

  • Gesundheitsregion im Allgäu

    Das Allgäu ist durch seine naturverbundenen Gesundheitserlebnisse u.a. in Kneipp'scher Tradition bekannt. Ein dichtes Netz an Kliniken, Reha-Einrichtungen und Kurhäusern kombiniert die heilsame Qualität der Region mit hoher medizinischer Kompetenz. So bieten die Allgäuer Kliniken modernste Behandlungsmethoden an.

    Für eine optimale Genesung sorgen im Allgäu:

    • 26 Kliniken
    • 50 Reha- und Kurhäuser
  • Tourismus- und Freizeitwirtschaft

    Als beliebte Urlaubsregion sichert sich der Tourismus im Allgäu knapp 60.000 Arbeitsplätze. Eine bemerkenswerte Zahl, da die Allgäuer Tourismuswirtschaft vorwiegend von mittelständischen und familiär geprägten Unternehmen geführt ist.

    14,4 Millionen Übernachtungen in den Allgäuer Tourismusbetrieben 2019.

  • Handwerk im Allgäu

    Das Handwerk spielt für den Wirtschaftsstandort Allgäu seit jeher eine wichtige Rolle. Seine Vielfältigkeit, lange Tradition und hohe Qualität zeichnen die traditionellen Handwerksunternehmen im Allgäu aus. Erfahren Sie hier mehr zum Handwerk im Allgäu.

  • Allgäu Nachhaltigkeit © Allgäu GmbH, Marc Oeder

    Ein bisschen echte Nachhaltigkeit aus dem Allgäu

    Das Wort Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Manch einer weiß gar nicht mehr, was genau eigentlich hinter dem inflationär verwendeten Begriff steht. Allerhöchste Zeit also, euch ein bisschen echte Nachhaltigkeit aus dem Allgäu zu zeigen. Hier seht ihr 7 wunderbar nachhaltig arbeitende Unternehmen aus dem Allgäu.

  • Geschichte Industrie 4.0 © Vectimus - stock.adobe.com
  • Außenansicht Gebäude Allgäu Digital  © © Allgäu GmbH, Katja Sontheim