Podcast: Work-Life-Balance in der Hotellerie
Im Interview: Anna vom Hotel Weitblick von Lerchgenuss
Work-Life-Balance in der Hotellerie? Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Wer seine Leidenschaft zum Beruf macht, braucht keinen Balance-Akt zwischen Job, Familie und Freizeit findet Anna Katzlmayr vom Hotel Weitblick. Im Allgäu-Podcast verrät uns die passionierte Hoteldirektorin ihr Geheimrezept.
Anna konnte sich als gebürtige Ostdeutsche, die in Norddeutschland groß geworden ist, in ihrer Jugend kaum vorstellen, jemals schunkelnd auf einer Bierbank zu stehen und bayerische Lieder bei einem Viehscheid zu singen: „Das war mit 15 Jahren einfach uncool!“. Doch letztlich, war genau das, der entscheidende Moment, in dem Anna in Hindelang im Allgäu das Gefühl bekam „angekommen“ zu sein.
Die entscheidenden Weichen stellten sich bei Anna während dem Studium. Hier ergab sich eine tiefe Freundschaft zwischen Anna und ihrer Kommilitonin Julia Lerch von Lerchgenuss und führte letztlich auf dem „legendären Schützenfest in Biberach“ zum Jobangebot von Julia: „Mensch Du! Ich mache das Panoramahotel auf. Hast du nicht Lust mitzumachen?“ Annas Antwort kennen wir bereits. „So bin ich in das Allgäu gekommen und nie wieder gegangen“, erzählt die junge Mutter über ihre Wahlheimat.
Für Anna ist Heimat schon lange nicht mehr an einen Ort gebunden, sondern an die Menschen, die einen umgeben. „Seit 1 ½ Monaten kann ich beantworten, das Heimat das ist, wo meine Drei leben: Mein Mann, meine Tochter und Ich.“ Ihrer Meinung nach, kann man sich „in der tollsten Stadt einsam fühlen und am einsamsten Ort mit den tollsten Menschen am geborgensten.“
Derzeit versucht die junge Mutter sich in ihrer neuen Doppelrolle. Natürlich mit der ein oder anderen Herausforderung: „Ich genieße das Mutterdasein voll und ganz. Aber ich muss mich natürlich auch in meine Rolle einfinden. Lisanne ist jetzt 1 ½ Monate alt und wir versuchen derzeit einen Kita-Platz im Allgäu zu bekommen, was allerdings nicht ganz so leicht ist. Ich werde sie sicherlich auch mal mitnehmen, weil eine Kinderbetreuung am Wochenende es nun mal nicht gibt, aber ein Hotel am Wochenende geöffnet hat. Da habe ich aber ganz viele tolle Mitarbeiter, die sich freuen mit ihr mal einen Spaziergang zu machen oder auf sie aufzupassen.“
Anna hat kein Problem mit den Wochenenden in der Hotellerie. Sie schätzt ihre freien Tage unter der Woche: „Ganz ehrlich: Wer will eigentlich am Sonntag frei haben? Ich finde das schrecklich.“ ergänzt die 34-jährige mit einem Lächeln.
„Work-Life-Balance“ ist für Anna nicht nur ein „ausgewogenes Verhältnis von Freizeit und Arbeit“, sondern vor allem das, was sie aus der Arbeit macht. „Ich glaube, wenn man diesen Job so liebt und so gerne ausübt, dann macht man auch viel in seiner Freizeit, was damit zu tun hat.“
Stolz blickt Anna auf das zurück, was sie bisher geschafft hat. Sie ist sich bewusst, dass einige Momente, wie die Neueröffnung des Panorama Hotels, alles andere als leicht waren: „[…]Mit 25 Jahren war das schon etwas, bei dem man kurz durchatmen musste. Das war eine Phase, die man sich nicht unbedingt zurückwünscht und man sich manchmal nicht aus dem Bett schälen konnte. Ich glaube aber auch, das hat mich dahin gebracht, manche Sachen etwas gelassener zu sehen.“
Warum Anna trotzdem auch dankbar für die schwierigeren Phasen in ihrem Leben ist, hörst du im Podcast.
Hör rein in Annas Geschichte und lass dich inspirieren von ihrem Karriereweg.