Allgäuer Konversionskongress 2016
Der 4. Allgäuer Konversionskongress stand ganz im Zeichen der Gewerbeflächenentwicklung im Allgäu: „Nachhaltige Entwicklung von Gewerbeflächen“, lautete die Einladung der Allgäu GmbH, die den Konversionskongress organisierte. Rund 100 Teilnehmer, darunter kommunale Vertreter, Unternehmer, Projektbüros und Konversionsmanagements, diskutierten intensiv über Ansätze und Maßnahmen im Bereich der nachhaltigen Gewerbeflächenentwicklung. Zudem informierte die Allgäu GmbH über den aktuellen Stand des Konversionsprozesses im Allgäu.
Experten aus dem Bereich der Stadtplanung und der Gewerbeflächenentwicklung gaben Impulse und Ideen für Kommunen und Unternehmen, wie eine nachhaltige Entwicklung von Gewerbeflächen zukünftig aussehen kann. Mit „Cradle to Cradle – die Bauten von heute als Rohstoffquellen von morgen“ stellte Herr Valentin Brenner, Leiter des Expertenteams C2C der Firma Drees & Sommer, die Möglichkeiten einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Bauweise von Gewerbegebäuden dar. Stephan Anders, Produktmanager Quartiere DGNB System, vermittelte einen Eindruck von gewerblicher Quartiersplanung und den Betrieb nachhaltiger Gewerbegebiete. Und Alanus von Radecki, vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, gab einen Einblick in seine Erfahrungen als Leiter des städtebaulichen Projekts „Morgenstadt: City Insights“.
In der anschließenden Diskussionsrunde betonten die Referenten sowie Gregor Grassl, Teamleiter Green City Development der Firma Drees & Sommer und Herbert Singer, Geschäftsführer von „die Sozialbau“ in Kempten, dass attraktive und geeignete Gewerbeflächen maßgeblich entscheidend sind für die erfolgreiche Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Allgäu.
Die Vorträge zum Konversionskongress finden Sie hier.