Demenzhilfe Kontaktstellen im Allgäu

Unterstützung für Betroffene und Angehörige - wohnortnah

Alle Kontaktstellen der Demenzhilfe unterstützen Sie als Betroffenen oder pflegenden Angehörigen bei allen Fragen rund um das Krankheitsbild Demenz.
Als Kooperationspartner der Allgäu GmbH weisen alle Kontaktstellen für die Demenzhilfe unerlässliche Angebotsbausteine auf, die im gleichnamigen Leader-Projekt definiert wurden. So bieten alle Stellen einen häuslichen, von den Pflegekassen anerkannten Besuchsdienst und aufsuchende Beratung an. Ebenso schulen sie Demenzbegleiter sowie pflegende Angehörige. Sie vermitteln weitere Hilfen vor Ort und noch vieles mehr.

Die Allgäu GmbH sorgte bis Ende 2017 als Koordinationsstelle des Netzwerkes für eine übergreifende Zusammenarbeit der Landkreise und kreisfreien Städte sowie der einzelnen Demenzhilfe-Kontaktstellen. Die Hochschule Kempten übernahm mit ihrem Institut für Gesundheit und Generationen (IGG) diese Aufgabe von der Allgäu GmbH zum März 2019. Das Leistungsspektrum für das Netzwerk Demenzhilfe Allgäu umfasst weiterhin die Organisation, Durchführung und Evaluation des jährlichen Fach- und Begegnungstag Demenz oder die Netzwerktreffen der Seniorenbeauftragten der Regionen. Des Weiteren werden im Bereich der empirischen Sozialforschung bedarfsorientiert Daten erhoben und Analysen durchgeführt. Auf diese Weise sollen Gelingensfaktoren für die Kontaktstellen und deren Vernetzung erarbeitet werden, um die Versorgung von Demenzerkranken im Allgäu weiterhin sicherstellen und zukünftig optimieren zu können.

Hier geht es zur Homepage des Instituts für Gesundheit und Generationen der Hochschule Kempten, auf der Sie weitere Informationen finden. 

Im nachstehenden Faltblatt (PDF) finden Sie die Demenzhilfe Kontaktstellen im Überblick, sowie deren Kontaktdaten und Leistungen.